
Liebe Freunde,
für Israel war das vergangene Jahr ein sehr bewegtes Jahr. Wir sind nicht losgelöst von globalen Entwicklungen wie der Wirtschafts- und Finanzkrise oder den Umwälzungen in der arabischen Welt. Doch mitten in einer Region der Unruhe und in einer angespannten Zeit der Veränderung ist unser Staat ein Anker der Stabilität.
Wir wünschen uns, eines Tages in einem Nahen Osten zu leben, in dem Frieden, Freiheit und Demokratie herrschen. Wir wollen Frieden mit den arabischen Staaten und mit unseren palästinensischen Nachbarn. Israel akzeptiert die Zwei-Staaten-Lösung. Sie kann aber nur durch Verhandlungen erreicht werden und nicht durch einseitige Schritte. Wir möchten zu direkten Gesprächen mit den Palästinensern zurückkehren.
Mit großer Sorge blicken wir auf die Entwicklungen in Syrien, Libyen und anderen Staaten und besonders auf Ägypten und die Türkei. Ich persönlich hatte die Hoffnung, dass der so genannte „arabische Frühling“ zu einem positiven Aufbruch führen würde. Doch was nun an vielen Orten passiert - auch in Bezug auf Israel - ist erschreckend und sicher kein Frühling. Ägypten und die Türkei waren und sind wichtige Partner für uns. Wir tun alles, um unsere Beziehungen zu stabilisieren und wieder zu einer echten Partnerschaft zurück zu kehren.
Auch in Zeiten großer Unruhe und sogar Bedrohung von außen hat Israel es immer geschafft, seine demokratischen Werte aufrecht zu erhalten, seine fortschrittliche Entwicklung voran zu treiben und seine vielfältigen Beziehungen weiter zu pflegen und auszuweiten. Der Alltag in unserem Land geht trotz neuer Herausforderungen weiter. Die Menschen haben Ideen, an den Universitäten wird gelehrt und geforscht, die Hightech-Industrie ist innovativ und produktiv, das kulturelle Leben pulsiert.
Ein ganz neues Phänomen entwickelte sich in Israel im Sommer 2011. Es hat sich eine Bewegung gebildet, die mit dem Slogan „Das Volk fordert soziale Gerechtigkeit“ für eine bessere Zukunft demonstriert. Die Demonstranten können stolz auf die Art ihres Protests sein. Mit friedlichen Mitteln setzen sie sich für ihre Ziele ein und haben dabei die komplexe israelische Gesellschaft in vielen Teilen mobilisiert. Israel beweist immer wieder, dass es eine stabile und lebendige Demokratie ist. Ich verbinde meine Grüße zu Rosh Hashana mit einer herzlichen Einladung an Sie, liebe Freunde, Israel zu besuchen!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und friedliches neues Jahr.
Shana Tova!
Yoram Ben-Zeev
Die Videobotschaften zu Rosh Hashana von Präsident Shimon Peres und Ministerpräsident Binyamin Netanyahu finden Sie unter folgenden Links:
Shimon Peres: www.youtube.com/watch?v=YKQHQjxjlic
Binyamin Netanyahu: www.youtube.com/watch?v=4oZfIofpJfY
Neue Facebook-Seite der Kulturabteilung
Auch in der Botschaft gibt es im neuen Jahr Änderungen: Die Kulturabteilung besitzt nun eine eigene Facebook-Seite. Wir laden Sie herzlich ein, sich für diese Seite anzumelden und die neuesten Nachrichten über Kunst und Kultur aus Israel zu verfolgen. Neben Informationen über wichtige Veranstaltungen und Festivals in Israel und Deutschland, wird es z. T. auch Verlosungen von Tickets für Veranstaltungen geben und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Hier finden Sie unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/KulturIsrael |