Der israelische Physiker Professor Jacob Bekenstein von der Hebräischen Universität Jerusalem wird mit dem Wolf-Preis des Jahres 2012 ausgezeichnet. Das gab am Montag die "Wolf-Foundation" bekannt, die den Preis verleiht.
Der Preis wird seit 1978 in Israel an nationale und internationale Wissenschaftler und Künstler für „Verdienste zum Wohle der Menschheit und freundschaftliche Beziehungen unter den Völkern“ vergeben.
In den Kategorien Physik und Chemie wird der Preis häufig als zweitwichtigste Auszeichnung nach dem Nobelpreis bezeichnet. 39 der bisher 116 Preisträger in den Naturwissenschaften haben später den Nobelpreis erhalten.
 Bekenstein (Foto: privat)
Erziehungsminister Gideon Saar gab bei einer Veranstaltung im Museum Tel Aviv am Montag die diesjährigen Preisträger bekannt. Jacob Bekenstein ist Träger des Israel-Preises für Physik des Jahres 2005 und Mitglied der nationalen israelischen Wissenschaftsakademie. In ihrer Begründung erklärte die Jury, Bekenstein erhalte den Preis für seine Arbeiten zu Schwarzen Löchern. Seine bereits vor vierzig Jahren begonnenen Forschungsarbeiten zu diesem Thema legten den Grundstein für die Arbeiten zahlreicher weiterer Wissenschaftler, unter anderem von Stephen Hawking.
Bekensteins Kollege Professor Eliyezer Rabinovich von der Hebräischen Universität erklärte: "Der Beitrag Bekensteins begründete die Erforschung der Schwarzen Löcher, und meiner Einschätzung nach handelt es sich um einen der größten Erfolge auf dem Gebiet der israelischen und weltweiten theoretischen Physik."
(Haaretz, 10.01.12) |