Nachdem die UNESCO das historische Zentrum von Tel Aviv im Jahr 2003 zum Weltkulturerbe erklärt hatte, ist nun auch endlich das umfassende Denkmalschutzprogramm für die „Weiße Stadt“ verabschiedet worden.
Die „Weiße Stadt“ bezeichnet den traditionellen Stadtkern von Tel Aviv und umfasst etwa 400 Gebäude, darunter zahlreiche im Bauhaus-Stil. Fortan werden nun 1000 Häuser unter Denkmalschutz stehen. An 800 von ihnen können mit besonderer Genehmigung kleinere ergänzende Bauarbeiten vorgenommen werden.
 Rehov Gordon (Foto: Yaron Levi-Artlog; Stadt Tel Aviv)
Dem Beschluss ging ein längeres juristisches Tauziehen voraus. So waren die zuständigen Baubehörden mit unzähligen Beschwerden konfrontiert gewesen, bevor sie das Denkmalschutz-Programm verabschieden konnten. Letztendlich kam man jedoch zu dem folgenden Schluss: „Wir erkennen die große Bedeutung des Schutzes des Bauerbes von Tel Aviv und begrüßen die Initiative der Stadtverwaltung, ein Programm zu schaffen, das diesem Zweck dient und zu einem tieferen Verständnis der Art und Weise seiner Durchsetzung beiträgt.“
(Yedioth Ahronot, 21.11.07) |