Mittwoch, 16.05.2012




60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Japan

Am Dienstag jährte sich zum 60. mal der Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Japan.

Das Jubiläumsjahr wird in beiden Ländern mit einem Veranstaltungsprogramm begangen. Geplant sind Kulturveranstaltungen, Konferenzen und gegenseitige Staatsbesuche. Am 21. Mai wird die israelische Botschaft in Tokio den Jahrestag mit einem Galakonzert des Tokyo Philharmonic Orchestra gemeinsam mit israelischen Musikern feiern.


Außenminister Lieberman und sein japanischer Amtskollege
Koichiro Gemba in Jerusalem (Foto: M. Shimonovich)

Die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern erfreuen sich großer Stabilität: Israel und Japan führen einen intensiven politischen Dialog zu wichtigen Themen, die auf der politischen und internationalen Agenda der beiden Länder stehen. Die Wirtschaftsbeziehungen wachsen ständig, so lag das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern 2011 bei 3,3 Milliarden US-Dollar. Und auch die wissenschaftlichen und technologischen Beziehungen werden enger, ebenso wie die kulturellen Verbindungen.

Israel schätzt auch den japanischen Beitrag zur Stabilität im Nahen Osten. In diesem Rahmen unterstützt Japan verschiedene Programme unter Beteiligung Israels und der Palästinenser, wie das Projekt „Peace Corridor“, das die Errichtung eines Agrar-Industrieparks bei Jericho zum Ziel hat. Es handelt sich um ein japanisch-israelisch-palästinensisch-jordanisches Projekt.

Im Rahmen der UNDOF-Mission ist japanisches Militär in den Golan-Höhen stationiert. Japan ist auch an der Finanzierung der Multinational Force and Observers (MFO) im Sinai beteiligt.

(Außenministerium des Staates Israel, 15.05.12)