Botschafter Yakov Hadas-Handelsman hat am Montag in Jerusalem bei der ersten bilateralen deutsch-israelischen Konferenz der Partnerstädte „In Freundschaft verbundene Städte“ gesprochen.
 Botschafter Hadas-Handelsman auf der Konferenz (Foto: Yankale Klein)
Unter anderem sagte der Botschafter:
„Die mehr als 110 Kooperationen zwischen Kommunen und Landkreisen in Deutschland und Israel sind von größter Wichtigkeit. Diese Kooperationen füllen den Ausdruck ‚die besonderen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel‘ mit Inhalt. […] Das 21. Jahrhundert stellt uns gleichermaßen vor Herausforderungen wie vor neue Möglichkeiten. […] Das globale Dorf stellt Kleinstädte in Galiläa und im Schwarzwald vor die gleichen Herausforderungen auf dem Gebiet der Forstwirtschaft. Jugendliche in einer Stadt im Negev sind der Gefahr des Drogenmissbrauchs genauso ausgesetzt wie ihre Altersgenossen in Norddeutschland. Und die Frage der Abwasserwirtschaft ist für die Gemeinden in Gush Dan und im Ruhrgebiet von gleicher Relevanz.
 (Foto: Yankale Klein)
[…] Das globale Dorf ermöglicht es uns, auch außerhalb des offiziellen bilateralen Rahmens potentielle Partner mit den gleichen Interessen auszumachen. Beispiele hierfür sind etwa gemeinsame Arbeitsgruppen auf dem Gebiet des Handels, Treffen zwischen Sozialarbeitern, die in Problemvierteln arbeiten oder die Nutzung sozialer Netzwerke für Kontakte zwischen Jugendlichen in Deutschland und Israel im Rahmen pädagogischer Projekte.
Die Kompetenz, gemeinsame Herausforderungen zu identifizieren und Parameter für eine Umsetzung der Lösungen festzusetzen, ist der Schlüssel für eine erfolgreiche gemeinsame Arbeit. Die gemeinsame Lösung von Problemen kommt uns, den Bürgern, zugute. Wie wir wissen ist das Wohlergehen der Bürger der Schlüssel für die Beziehungen zwischen Völkern, zwischen Staaten. Der zusätzliche Wert all dieser Kooperationen ist der unmittelbare Kontakt zwischen den Menschen, die einander kennenlernen und sehen, was sie von einander unterscheidet und was sie gemeinsam haben. Dies ist es, was die Völker und Staaten verbindet und die Einzigartigkeit der Beziehungen zwischen den beiden Staaten ausmacht.“
(Botschaft des Staates Israel, 12.11.12) |