Israel ist der erste Staat auf der Welt, der das Rauchen auf Theaterbühnen verbietet. Das legte der Oberste Gerichtshof (BAGAZ) am Montag in einem Urteil fest.
Einav Avrahami, Rechtsanwältin und Theaterliebhaberin, hatte sich von ihrem Kollegen Amos Hausner, dem Vorsitzenden des Nationalrates für die Bekämpfung des Rauchens, in ihrer Klage gegen das Stadttheater Haifa und die Stadt Haifa selbst vertreten lassen.
 (Foto: Theater Haifa)
In einer erfolgreichen Inszenierung des Stückes Ha-Makom mimenu bati (Der Ort, von dem ich komme) raucht die Schauspielerin Orly Zilbershatz-Banai während eines Monologes etwa fünfeinhalb Minuten lang eine Zigarette. Zilbershatz-Banai raucht auch auf dem Plakat für das Stück.
In Israel ist das Rauchen im Theater seit 1983 verboten, bisher wurde diese Regelung jedoch auf den Zuschauerraum bezogen. Die Stadt Haifa argumentierte denn auch, das Rauchen auf der Bühne als Teil eines Theaterstücks sei durch die Freiheit der Kunst gedeckt und könne daher nicht verboten werden.
Die Richter sahen das anders: Die Gesundheit der Zuschauer und Schauspieler wiege schwerer, so entschieden sie.
(Jerusalem Post, 04.12.12) |