Donnerstag, 13.12.2012




Israel@Viadrina

An der Viadrina-Universität in Frankfurt (Oder) fand am Mittwoch ein Israeltag statt. Der Aktionstag für Studierende, Mitarbeiter und alle weiteren Interessierten war eine Kooperation zwischen der Viadrina und der israelischen Botschaft. Er bot die Möglichkeit, sich über Israel zu informieren, Podiumsdiskussionen zu Politik, Gesellschaft und Kultur zu hören und natürlich auch selbst mitzudiskutieren.


Botschafter Hadas-Handelsman trägt sich in das Goldene Buch
der Stadt Frankfurt ein; links Oberbürgermeister Dr. Martin Wilke
(Foto: Stadt Frankfurt)

Botschafter Yakov Hadas-Handelsman sprach am Vormittag mit Universitätspräsident Dr. Gunter Pleuger über die israelisch-europäischen Beziehungen. Pleuger ist selbst ehemaliger Diplomat; sein letzter Posten war der des Ständigen Vertreters Deutschlands bei den Vereinten Nationen. Das Podiumsgespräch zeigte einmal mehr, dass Israel und Europa trotz unterschiedlicher Positionen in verschiedenen politischen Bereichen sehr enge und gute Beziehungen in den Bereichen Handel und Sicherheit haben.



Dr. Pleuger, Moderator Dr. Raphael Bossong und
Botschafter Hadas-Handelsman (Foto: Botschaft)

Nach dem israelischen Dokumentarfilm „The Nature of Dreams“ über Werk, Leben und politische Ansichten und Hoffnungen des Schriftstellers Amos Oz diskutierten die drei Israel-Experten Marko Martin (Autor), Samuel Schidem (Doktorand) und Ralf Dittrich (Kurator) mit Kerstin Schoor (Stiftungsprofessorin für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte) und dem Publikum über das Thema „Israelische Lebensrealitäten in Gesellschaft, Film und Literatur“. Aus der jeweils individuellen Perspektive der Referenten wurden die Spannungsfelder und der Reiz der israelischen Gesellschaft beleuchtet und Einblicke in die vielschichtigen Entwicklungen und Arten ihrer Perzeption im israelischen Kino und von Schriftstellern gegeben.


(Foto: Botschaft)

Es folgte ein „Hard Talk“ mit dem Gesandten der Botschaft des Staates Israel, Emmanuel Nahshon, bei dem die brennendsten Fragen des Publikums zur aktuellen Lage in Israel und der Region beantwortet wurden.


Der Gesandte Nahshon und Moderator Dr. Krzysztof Wojciechowski
(Foto: Botschaft)

Die berühmte „Meschugge-Party“ des israelischen DJs Aviv Netter rundete den Israeltag auf bebender Tanzfläche ab.

(Botschaft des Staates Israel, 13.12.12)

Programm und Information zu den Programmpunkten finden Sie unter http://bit.ly/viadrinaisrael, Fotos vom Tag auf unserer Facebook-Seite unter http://bit.ly/fbisraelviadrina