Donnerstag, 17.01.2013




Ein Planet namens Hebräische Universität

Die International Astronomical Union (IAU) hat einen Asteroiden nach der Hebräischen Universität Jerusalem benannt.

Asteroid 271,763 wurde von Dr. David H. Levy und Wendee Levy aus Arizona und Tom Glinos aus Kanada entdeckt.


Asteroid (Foto: NASA)

Der kanadische Astronom David Levy ist berühmt für seine Beteiligung an der Entdeckung des Kometen Shoemaker-Levy 9, der 1994 mit Jupiter kollidierte – das erste jemals beobachtete Ereignis dieser Art.

Levys Wunsch, einen Asteroiden nach der Hebräischen Universität zu benennen, entsprang der Tatsache, dass er dort im Juni 2010 eine Doktorarbeit in englischer Philologie vollendet hatte.

Den ursprünglichen Namensvorschlag „Hebrewuniversity“ lehnte das Namenskomitee der IAU allerdings zunächst als zu lang ab. Der zweite Vorschlag, die Abkürzung „Hebrewu“, wurde dann aber akzeptiert.

Es gibt nur wenige Menschen oder Orten in Israel, nach denen Asteroiden benannt sind. Dazu gehören etwa der tödlich verunglückte Astronaut Ilan Ramon und der Schriftsteller Ephraim Kishon. Lediglich etwa 20 Universitäten weltweit verfügen über einen nach ihnen benannten Asteroiden.

(Jerusalem Post, 17.01.13)