Montag, 23.07.2007




Tisha be’Av – Schicksalsdatum der jüdischen Geschichte

Heute Abend beginnt der Tisha be’Av (neunter Tag des Monats Av), der in Israel und der jüdischen Welt als Gedenk- und Fasttag zur Erinnerung an die Zerstörung des ersten Tempels durch die Babylonier (586 v.d.Z.) und die Zerstörung des zweiten Tempels (70 n.d.Z.) durch die Römer begangen wird. Auch u.a. die folgenden Jahrestage fallen auf dieses Datum des hebräischen Kalenders: 135 n.d.Z. wurde mit dem Fall der Stadt Beitar endgültig die Niederlage der Juden im Bar-Kochva-Aufstand besiegelt, 1099 verübten die Kreuzritter ein großes Massaker an den jüdischen Einwohnern Jerusalems, 1209 wurden die Juden für mehrere Jahrhunderte aus England vertrieben, und 1492 wurde die Vertreibung der Juden aus Spanien proklamiert. Außerdem begann im Jahre 1914 am 9. Av der Erste Weltkrieg.

Während sich religiöse Juden in Israel am Tisha be’Av an die gleichen Fasten- und Trauergebote wie am Versöhnungstag (Yom Kippur) halten, spielt der Feiertag für die säkulare Bevölkerung eine eher untergeordnete Rolle.