In 60 Städten in Deutschland wurde am Mittwoch Israeltag gefeiert.
Schirmherren der Veranstaltung, zu der die Organisation ILI – I like Israel e.V. eingeladen hatte, waren der Präsident des Zentralrats der Juden, Dr. Dieter Graumann, und Botschafter Yakov Hadas-Handelsman.
In seinem Grußwort an die Besucherinnen und Besucher sagte der Botschafter:
„Ich freue mich sehr, dass so viele Organisationen und Institutionen in Deutschland sich auch in diesem Jahr wieder zusammenschließen, um unter dem Dach von ‚I like Israel‘ den Unabhängigkeitstag des Staates Israel zu feiern.
 Auf dem ILI-Tag in Berlin... (Foto: Botschaft)
Eine solche Initiative ist weltweit einzigartig. Ihnen allen liegt Israel aus unterschiedlichen Gründen am Herzen und Sie spiegeln mit Ihrem Engagement die ganze Bandbreite der deutsch-israelischen Beziehungen wider.
Der ILI-Tag bietet in ganz Deutschland die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu feiern und die Freude über den israelischen Unabhängigkeitstag als positives Signal an alle deutschen Israelfreunde – an die vorhandenen ebenso wie an die zukünftigen – sowie an die Menschen in Israel selbst zu senden. Beim ILI-Tag ist jeder willkommen, ob er oder sie nun etwas mehr über das Land und seine Bewohner erfahren möchten oder einfach „Heimweh“ nach Israel hat und Gleichgesinnte treffen möchte.“
In Frankfurt am Main auf dem Börsenplatz wurde der ILI-Tag bereits am Dienstag begangen. Hier sprachen unter anderem der israelische Generalkonsul Tibor Schlosser und der Frankfurter Stadtkämmerer Uwe Becker. Die zahlreichen Besucher ließen sich vom regnerischen Wetter nicht abschrecken und feierten bei Falafel und israelischem Bier.
 ... in Frankfurt... (Foto: Rafael Herlich)
In München wurde auf dem Odeonsplatz gefeiert. Hier stand der Tag unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude und der Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch.
 ...und in München. (Foto: ILI)
In Berlin war der Wittenbergplatz Veranstaltungsort. Die Botschaft wurde von Tal Gat, dem Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, vertreten. Auch in Berlin konnten sich die Besucher besonders an israelischem Essen erfreuen. Auch für musikalische Begleitung war gesorgt – die Klezmärchen sowie Gofenberg & Chor sorgten für Stimmung.
(Botschaft des Staates Israel, 10.05.13)
Mehr Fotos und Informationen über ILI finden Sie unter www.i-like-israel.de |