Donnerstag, 10.10.2013




Das Programmheft des 3. Deutschen Israelkongresses ist online


Das Programmheft des 3. Deutschen Israelkongresses ist nun online und ermöglicht einen Blick auf die zahlreichen Podiumsgäste, Redner, Gesprächspartner, die am 10. November den Israelkongress gestalten werden. In dem druckfrischen Programm finden Sie auch alle Details zum Ablauf des Tages. Der Kongress findet auf drei Ebenen des bcc in Berlin am Alexanderplatz statt.

Das Programmheft findet sich als PDF zum Download (4MB) hier: https://www.israelkongress.de/de/news/2013/10/8/kongress-broschure/

Das aktionsorientierte Konzept des Israelkongresses, der seit 2010 nun zum dritten Mal stattfindet, ist in diesem Jahr mit Fokus auf gemeinsame bilaterale Interessen neu ausgerichtet: In fünf ‚Labs‘ zu Politik, Business, Wissenschaft, Kultur und Religion werden zwischen hochkarätigen Akteuren innerhalb der bilateralen Beziehungen aus Israel und Deutschland Erfolgsbeispiele und daraus resultierende Erfahrungen und Ideen ausgetauscht und mit dem Publikum zukunftsorientiert diskutiert.

Die spannende Rednerliste wächst von Tag zu Tag: https://www.israelkongress.de/de/redner/. Das Rahmenprogramm hat mit einem bilateralen Infomarkt und einer Business-Messe mit Network-Lounges, Catering, Jugend-Workshop u.v.a.m. einiges zu bieten. Dazu kommt ein NGO-Treffen am Vorabend. Für das Abschluss-Highlight des Kongresses, das gemeinsame Konzert ab 19 Uhr mit Kathleen Reiter, The Voice of Israel und Mic Donet, The Voice of Germany, können auch an der Abendkasse gesondert Karten erworben werden.



Mit der inhaltlichen Neuaufstellung des Israelkongresses erweitert sich auch der Teilnehmerkreis: Neben dem interessierten Publikum erreicht der Israelkongress nun auch die ‚professional community‘ der Lab-Bereiche – von Start-up Unternehmern hin zu Künstlern, Wissenschaftlern, Politikern und Theologen.

"Die bilateralen Beziehungen dürfen nicht dem Zufall überlassen werden, sie müssen gestaltet werden. Konstruktiv, sinnvoll und beiderseitig nützlich. Daran mitzuwirken und Impulse zu liefern ist das originäre Ziel des Israelkongresses. Über diesen Anspruch hinaus soll das beachtliche Potential dieser Freundschaft einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden", so die Direktorin Melody Sucharewicz.

Sacha Stawski, Präsident von ILI - I Like Israel e.V. und Veranstalter des Deutschen Israelkongresses schreibt: "Ich möchte Sie herzlich am 10. November nach Berlin einladen. Mit Ihrer aktiven Teilnahme leisten Sie einen unmittelbaren, konstruktiven Beitrag für beide Länder. Und Sie helfen mit, die internationale und bilaterale Bedeutung dieser Beziehung für eine breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen. 

Als Veranstalter bedanke ich mich bei unseren Schirmherren, der Verlegerin und Vorsitzenden der Friede Springer Stiftung, Dr. h.c., Friede Springer, Dr. Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland und S.E. Yacov Hadas-Handelsman, Botschafter des Staates Israel, unserem Beirat, unserem strategischen Partner JNF-KKL, der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, unseren Sponsoren, all unseren Freunden, Unterstützern, dem Kongress Steering Komitee und unseren ,Lab" Partnern, sowie allen Mitarbeitern. Ohne Ihre Kreativität, Ihr Engagement und Ihre finanzielle Unterstützung wäre ein Kongress wie dieser nicht möglich. Wir treffen uns in Berlin!"

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.israelkongress.de