Montag, 21.10.2013




JNF-KKL beim Israelkongress
Der Jüdische Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael e.V. (JNF-KKL) präsentiert seine umfangreiche Arbeit als älteste und größte israelische Umweltschutzorganisation beim diesjährigen Israelkongress in Berlin.



Dazu gehören eine Ausstellung zur Geschichte der Organisation, die Beteiligung am Business Lab, der mehr als 100 qm große Stand und eine Tombola, durch die die Schauspielerin und Moderatorin Susan Sideropoulos führen wird. Der Kongress findet mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien am 10. November 2013 von 9:30 Uhr bis 21:00 Uhr im BCC – Berliner Congress Center statt.

Die Wanderausstellung „Die Geschichte eines grünen Israels“ wird im Rahmen des Israelkongresses erstmals gezeigt. Die Ausstellung zeigt auf elf Tafeln die Anfänge und Entwicklung des JNF-KKL. Zudem werden historische Umweltschutzprojekte und Meilensteine der Arbeit vorgestellt, die die enge Verbundenheit der Organisation mit der Geschichte des Staates Israel zeigen. Die Besucher können sich dort auch über konkrete Umweltschutzprojekte informieren, die sowohl die Aufforstung von Wäldern, den Wasserschutz, die Entwicklung von Naherholungsgebieten als auch Forschung und Entwicklung umfassen. Die Ausstellung ist den ganzen Tag auf Ebene B zu sehen.

Der JNF-KKL wurde 1901 während des fünften Zionistenkongresses im schweizerischen Basel gegründet. Die Idee eines jüdischen Nationalfonds geht jedoch schon auf die Zeit Ende des 19. Jahrhunderts und die Anfänge der zionistischen Bewegung zurück.

Seit der Gründung hat der JNF-KKL 260 Millionen Bäume gepflanzt, so dass 80.000 Hektar Wald und Parkflächen entstanden sind. Während der Baumbestand in vielen anderen westlichen Ländern zurückgeht, wächst er in Israel jedes Jahr um weitere 2.000 Hektar. Damit leistet der JNF-KKL wichtige Umwelt- und Klimaschutzarbeit und es entstehen Naherholungsgebiete für die Menschen im Land, die mit Hitze und Dürre leben.

Das Business Lab des Israelkongresses beschäftigt sich mit dem Thema „Start-up-Synergien zwischen Deutschland und Israel“. Es ist mit hochkarätigen Vertretern aus der Wirtschaft beider Länder besetzt. Es sprechen unter anderem Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung in Berlin, sowie Mickey Steiner, Geschäftsführer SAP Labs Israel. Moderiert wird das Lab von Björn Woltermann, Vize President Emerging Technologies, Deutsche Telekom Products & Innovation.

Der Green Business Circle (JBC) des JNF-KKL unterstützt das Business Lab. JBC ist ein Netzwerk für Unternehmen, die an der Förderung der deutsch-israelischen Wirtschaftsbeziehungen interessiert sind und ihr Nachhaltigkeitsprofil stärken wollen. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern des Business Lab sollen Modelle für zukünftige Wirtschaftskooperation entwickelt werden, um gerade jungen Unternehmern den Weg nach Deutschland und nach Israel zu ebnen.

Das Business Lab des Israelkongresses findet von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt.
Weitere Informationen sind online verfügbar unter www.israelkongress.de oder www.jnf-kkl.de.