Montag, 04.11.2013




Zwei Tage Anfang November
Nicht nur die religiösen Feste, sondern auch historische Gedenktage richten sich in Israel oft nach dem jüdischen Kalender, der deutlich vom international gebräuchlichen gregorianischen Kalender abweicht. So kommt es, dass des ehemaligen Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin, der nach dem jüdischen Kalender an einem 12. Cheshvan ermordet wurde, bereits Mitte Oktober gedacht wurde (die Botschaft berichtete im Newsletter).

Nach dem gregorianischen Kalender wurde Rabin am 4. November 1995 ermordet, also heute vor 18 Jahren. Die Botschaft des Staates Israel erinnert darum heute an dieses traurige und einschneidende Ereignis der jüngeren Geschichte Israels.

Ein weiteres bedeutendes, aber erfreuliches Datum der Geschichte ist der 2. November 1917, der Tag der Balfour-Erklärung, in der sich die Kolonialmacht Großbritannien bereit erklärte, auf dem Gebiet des historischen Eretz Yisrael eine „nationale Heimstätte“ des jüdischen Volkes zu errichten.

Anlässlich des 95. Jahrestages der Balfour-Erklärung sagte Ministerpräsident Binyamin Netanyahu zu Beginn der wöchentlichen Kabinettssitzung am gestrigen Sonntag: „Die internationale Anerkennung des Rechtes des jüdischen Volkes auf einen eigenen Staat ist zweifellos historisch bedeutsam; die Weigerung, uns anzuerkennen ist die Wurzel des Konfliktes. Um Frieden zwischen uns und den Palästinensern zu erreichen, müssen sie dieses Recht auf einen jüdischen Staat akzeptieren. Dies bedeutet, dass sie bei einem dauerhaften Abkommen ihre nationalen Ansprüche, einschließlich des Rechts auf Rückkehr und die nationale Beanspruchung des Staates Israel, fallen lassen müssen. Hier liegt einer der Schlüssel für eine Lösung des Konfliktes.

Der zweite Schlüssel ist die Sicherheit, die den Frieden gewährleistet und die von uns verteidigt wird. Darauf bestehen wir. Diese Sicherheit kann vieles umfassen, zuallererst jedoch den Verlauf der Sicherheitsgrenze Israels im Jordantal.“

Artikel zur Geschichte Israels finden Sie auch auf unserer Webseite: http://bit.ly/GeschichteIsraels

(Botschaft des Staates Israel/Israelisches Außenministerium, 04.11.13)