Der Botschafter des Staates Israel in Deutschland, Yakov Hadas-Handelsman, lud am Dienstagabend zu einem Empfang zu Ehren von Ruprecht Polenz.
Der Empfang in der Residenz des Botschafters fand anlässlich des Rückzuges des CDU-Politikers aus der aktiven Politik statt. Polenz kandidierte nach 19 Jahren Arbeit als Bundestagsabgeordneter in diesem Jahr nicht mehr für das Parlament. Er saß lange Jahre dem Auswärtigen Ausschuss des Bundestages vor und wird als hervorragender Experte der deutschen Außenpolitik und als Kenner Israels geschätzt. Botschafter Yakov Hadas-Handelsman würdigte Rupert Polenz mit dem Empfang als wichtigen Partner der Botschaft des Staates Israel in den letzten Jahren.
Neben Vertretern der Botschaft und des Auswärtigen Amtes waren auch Vertreter aller Parteien, Botschafter anderer Länder, Freunde und Mitglieder der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in die Residenz geladen. Als Geschenk überreichte Botschafter Hadas-Handelsman eine Urkunde des Jüdischen Nationalfonds JNF-KKL über eine Spende für 18 Bäume, wobei die Zahl 18 in hebräischen Buchstaben geschrieben dem Wort für "Leben" entspricht.
Der Gesandte der Botschaft, Emmanuel Nahshon, hieß Rupert Polenz als Freund in der Residenz willkommen und würdigte ihn in seiner Ansprache als einen der „geschicktesten und sachkundigsten Akteure in den deutsch-israelischen Beziehungen“.
 Botschafter Hadas-Handelsman (links) überreicht Rupert Polenz die Urkunde des JNF (Fotos: Botschaft)
Weiter sagte der Gesandte Nahshon: „Im Lauf der Jahre hat Rupert Polenz immer wieder gezeigt, wie tief sein Verständnis in diesem Bereich ist. Und er hat sein Wissen genutzt, um die Interessen Deutschlands und Europas bestmöglich zu fördern. Er hat die enorme Wichtigkeit der bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel erkannt und sehr dazu beigetragen, dass sie sich weiter entwickelt haben.“
(Botschaft des Staates Israel, 28.11.13)
|