Montag, 13.01.2014




Israel schickt von Schülern gebauten Miniatursatelliten ins All

Eine Gruppe von 40 Schülern des Wissenschaftsgymnasiums in Herzliya hat selbstständig einen Miniatursatelliten entworfen und gebaut, der von Russland gemeinsam mit etwa 50 weiteren Minisatelliten ins All geschickt werden wird. Der Satellit ist würfelförmig, wiegt nur wenige Hundert Gramm, hat eine Seitenlänge von 10 Zentimetern und trägt den Namen „duchifat“ („Wiedehopf“).


Der Miniatursatellit und sein Namensgeber (Foto: Madaim-Schule, Herzliya)

Es gibt einen weltweiten Trend zu solchen Miniatursatelliten, die naturgemäß billiger und leichter zu entwickeln sind, und zudem weniger Energie zur Aussetzung und im Betrieb benötigen. Ähnliche Modelle entstanden weltweit in den letzten Monaten und wurden in der Regel von Studenten gebaut – die israelischen Schüler sind mit 16-17 Jahren deutlich jünger. Derzeit befindet sich Duchifat noch im Zentrum der israelischen Raumfahrtbehörde zur Kontrolle. Der Miniatursatellit soll beispielsweise Wanderern ermöglichen, ihren Standpunkt an Orten festzustellen, wo es kein Handysignal mehr gibt.

(Maariv, 07.01.14)