Montag, 25.02.2008




Neue Behörde zum Schutz des Toten Meeres

Das sozial-ökonomische Kabinett unter dem Vorsitz von Finanzminister Ronnie Bar-On (Kadima) hat vergangene Woche beschlossen, eine neue Regierungsbehörde einzurichten, die den Schutz des Toten Meeres planen und umsetzen soll. Die ersten Aufgaben werden darin bestehen, ein weiteres Absinken des Wasserspiegels des Toten Meeres zu verhindern und die Küstenlinie, v.a. im Bereich der Hotelanlagen am Südwestufer, zu erhalten bzw. wieder herzustellen.

Bisher ist das Tourismusministerium für das Tote Meer verantwortlich gewesen, entlang dessen Küste 12 Hotels sowie weitere touristische Einrichtungen existieren.  Die neue Regierungsbehörde wird eine administrative Körperschaft sein, die grundlegende Aktionspläne diskutieren und Lösungen für das Problem der Erdfälle in der Region prüfen soll.

Der Pegel des Toten Meeres ist im Laufe des letzten Jahrzehnts um durchschnittlich einen Meter pro Jahr gesunken. 2007 waren es gar 1.5 Meter. Dabei ist der Zustand des Salzmeeres insofern besonders komplex und alarmierend, dass er an zwei schweren simultanen Problemen leidet: Der Wasserstand im nördlichen Becken sinkt, während der im südlichen Becken steigt und die Hotels an der Küste bedroht.

(Globes, 24.02.08)