Montag, 03.03.2008




Israels Stellungnahme vor dem UN-Sicherheitsrat
Botschafter Daniel Carmon, Geschäftsträger a.i. der ständigen Vertretung Israels bei den Vereinten Nationen, hat am Samstag auf der Dringlichkeitssitzung des Weltsicherheitsrats das israelische Vorgehen im Gaza-Streifen verteidigt.

„Israel hat sich nun monatelang in Zurückhaltung geübt. Dies trotz des andauernden Raketen- und Mörsergranatenbeschusses auf unsere Städte und Dörfer in Südisrael, Stunde für Stunde, Tag für Tag. Und trotz der Versuche der Hamas, Terroranschläge in Israel auszuführen, wo immer sie einen Israeli treffen und töten kann. […]

Während ich gerade zu Ihnen spreche, befinden sich mehr als eine Viertelmillion israelischer Bürger in der Reichweite tödlicher und mörderischer Waffen der Hamas und ihrer Unterstützer mit ihrer bösartigen Vision.

Die Regierung Israel muss sich daher nicht dafür entschuldigen, ihre Bürger zu verteidigen.

Herr Präsident,

wir haben diese Situation seit langem angesprochen. Die Mitglieder des Rates können die vielen Briefe ansehen, die wir geschickt haben, allein in dieser Woche, um unsere Sorge hinsichtlich der Hamas-Attacken auszudrücken und unsererEntschlossenheit zu betonen, unsere Bevölkerung zu schützen. Dies ist unser Recht. Es ist das Recht aller Staaten, zur Selbstverteidigung zu schreiten, in Einklang mit Artikel 51 der UN-Charta. Dies ist unsere Pflicht. Dies ist unsere Verpflichtung gegenüber unserer Bevölkerung. […]

Unbeteiligt zuzuschauen wird die Extremisten nur stärken und sie überzeugen, dass sie ihre Gewalt nicht einstellen müssen; den Friedensprozess zum Entgleisen bringen, das ist, was sie wollen. Israel erwartet von der internationalen Gemeinschaft – und den Mitgliedern des Sicherheitsrats -, uns beim Schutz unserer Bevölkerung zu unterstützen.“

Die vollständige Rede in englischer Sprache findet sich unter dem folgenden Link: http://www.mfa.gov.il/MFA/Foreign+Relations/Israel+and+the+UN/Speeches+-+statements/Israeli+statement+to+emergency+meeting+of+the+
Security+Council+1-Mar-2008.htm

(Außenministerium des Staates Israel, 01.03.08)