Montag, 17.03.2008




Israel geht gegen Treibhausgasemissionen vor
Israels Regierung und Industrie haben kürzlich durch die Veranstaltung eines internationalen Workshops die Absicht gezeigt, ihren Teil zur Bekämpfung des globalen Klimawandels beizutragen. Für Israel lautete die Mission, einen freiwilligen Mechanismus zu starten, um Wirtschaft und Handel zu helfen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren.

An der zweitägigen Veranstaltung, die im Februar in der Nähe von Jerusalem stattfand, nahmen internationale Gäste aus den USA, Deutschland und Mexiko teil. Es wurde über Möglichkeiten diskutiert, in Israel einen effizienten und effektiven Mechanismus für Treibhausgasemissionen zu etablieren.

Eine Woche vor dieser Veranstaltung sicherten 15 israelische Städte zu, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent zu senken. Und nur einen Tag vor Beginn des Workshops unterzeichneten Israels Umweltschutzminister und der deutsche Botschafter in Israel ein Abkommen über die Zusammenarbeit im Kampf gegen den Klimawandel.

Franzjosef Schafhausen, Ministerialrat im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, sagte während der Konferenz, der Klimawandel bedrohe den globalen Frieden und die Sicherheit. Er drückte die Hoffnung aus, dass die Unterzeichnung des Abkommens zu einer engeren Zusammenarbeit mit Israel führen werde.

Es gibt verschiedene Treibhausgase. Das berühmteste ist Kohlendioxid. Das israelische Unternehmen EcoTraders hilft, alternative Wege zur Reduzierung von solchen Gasen zu finden, z. B. durch die umweltschonende Verbrennung von Deponiegas, was dazu beiträgt, Treibhausgase, Gerüche und Explosionen an Müllhalden zu reduzieren. Ein Teil des Gases wird als Brennstoffersatz an die örtliche Industrie verkauft, wodurch der Einsatz fossiler Brennstoffe vermindert und die Luftqualität verbessert werden kann.

Diejenigen, die sich wegen des Klimawandels sorgen und dagegen ankämpfen sind der Meinung, dass Firmen diesbezüglich nicht länger zögern dürfen. Sie müssen den Ausstoß ihrer Treibhausgase in Betracht ziehen. Der Workshop, der kürzlich in Israel stattfand, zeigte, dass diese kleine Nation von 7 Millionen Menschen ebenfalls ihren Teil zur Reduzierung der Treibhausgase beiträgt.
(Israel 21c, 16.03.2008)