Donnerstag, 10.04.2008




Der Überfall auf Nahal Oz

Der Treibstoff-Terminal Nahal Oz an der Grenze zum Gaza-Streifen ist gestern Ziel eines palästinensischen Terroranschlags geworden, bei dem zwei israelische Zivilisten ermordet wurden. In Israel macht man die Terrororganisation Hamas für den Überfall verantwortlich und kündigt gleichzeitig die Fortsetzung der humanitären Hilfe für die palästinensische Bevölkerung in Gaza an.

Nahal Oz ist der einzige Treibstoff-Terminal des Gaza-Streifens. Der Terminal wird von dem Unternehmen Dor Alon betrieben und liegt an der Grenze zwischen dem Gaza-Streifen und Israel, nördlich des Übergangs Karni. Jede Woche werden hier 754 000 Liter Benzin, 800 000 Liter Verkehrsdiesel und 2.2 Millionen Kraftwerkdiesel transferiert.

Der Angriff auf den Terminal zielte auf eine Schädigung der einzigen Treibstoffpipeline des Gaza-Streifens.


Das israelische Außenministerium nahm gestern wie folgt Stellung:

„Israel betrachtet die Hamas, die den Gaza-Streifen kontrolliert, als verantwortlich für den heutigen (09.08) Terroranschlag auf den Nahal Oz-Treibstoff-Terminal. Die Hamas trägt die Verantwortung für diesen Angriff und wird auch die Konsequenzen tragen.

Die heutige Attacke zeigt einmal mehr, dass die Terroristen in Gaza nicht nur Israelis angreifen, sondern auch versuchen, die zivile Infrastruktur zu schädigen, die ein normales Leben in Gaza erlaubt. Es ist offensichtlich, dass das Ziel der Terroristen darin besteht, so viele Israelis wie möglich zu töten und gleichzeitig jedes Beispiel der Koexistenz von Israelis und Palästinensern - wie die Übergange zwischen Israel und dem Gaza-Streifen eines darstellen -  zu untergraben.

Israel liefert den Bewohnern des Gaza-Streifens täglich Lebensmittel, Treibstoff, Medikamente, Equipment und andere humanitäre Güter. Die Terroristen, die heute den Treibstoff-Terminal angegriffen haben, versuchen diese Aktivität zu behindern und schaden damit dem Leben und dem Wohlergehen der Bewohner Gazas.

Israel wird entscheiden, wie es sich verteidigen und gegen die Terrororganisationen, ihre Befehlshaber und Operatoren, vorgehen wird. Gleichzeitig wird Israel seine Bemühungen zur Verhinderung einer humanitären Krise in Gaza fortsetzen.“


Seit der Machtübernahme der Hamas im Juni 2007 wurden 20 732 Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern (487 530 Tonnen) von Israel in den Gaza-Streifen transferiert. Unter dem folgenden Link findet sich eine genaue Auflistung der Hilfslieferungen des vergangenen Monats: http://www.mfa.gov.il/MFA/Government/Communiques/2008/Humanitarian+
assistance+transferred+to+Gaza+4-Mar-2008.htm


(Außenministerium des Staates Israel, 09.04.08)