Der israelische Kommunikationssatellit Amos 3 ist heute Morgen erfolgreich von der Raketenbasis Baikonur in Kasachstan aus ins All gestartet. Der Start sollte bereits vor vier Tagen erfolgen, war jedoch wegen einer technischen Fehlfunktion verschoben worden.
Der von den Israel Aerospace Industries für das Unternehmen Spacecom entworfene und gebaute Satellit soll das Vorgängermodell Amos 1 ersetzen, das seit 12 Jahren in Betrieb ist.
Der Start des Satelliten ist als Teil der 60-Jahr-Feiern Israel angelegt worden. Amos 3, der das 60-Jahre-Logo mit sich ins All trägt, hat etwa 170 Millionen Dollar gekostet und soll etwa 18 Jahre lang arbeiten.
(Yedioth Ahronot, 28.04.08)
Technische Daten zu Amos 3 finden sich unter dem folgenden Link: http://www.amos-spacecom.com/newsite/page.asp?cat=45&type=2&lang=1
|