Mittwoch, 04.06.2008


 
Events
„LeDor Dor - von Generation zu Generation“ – Begegnung mit israelischen Shoa-Überlebenden

„Bis Ende des Jahres 2008 koordiniert Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V. ein besonderes Begegnungsprogramm mit insgesamt 25 israelischen Schoa-Überlebenden und einem Angehörigen der 2. oder 3. Generation. Das erinnerungspolitische Projekt wird aus Anlass des 60. Jahrestages der Gründung des Staates Israel durch die deutsche Bundesregierung finanziert.

Projektpartner in Deutschland sind der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste nahe stehende Institutionen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.

Die israelischen Gäste stammen aus dem deutschsprachigen Raum in Europa oder sind aufgrund ihrer Verfolgung während des 2. Weltkriegs in Deutschland gewesen. Die Zeitzeugen teilen mit den Gesprächspartnern ihre Erinnerungen an die Kindheit in Deutschland und die Zeit des Nationalsozialismus. Weiter beschreiben sie ihr Überleben und Weiterleben nach dem Krieg, erzählen vom Aufbau einer neuen Existenz in Israel und diskutieren aktuelle Themen.


Der Auschwitz-Überlebende Israel Löwenstein aus dem Kibbutz Yad Hannah mit den Neuköllner "Stadtteilmüttern".

Das Erleben von Verschiedenheiten, Gegensätzen und Gemeinsamkeiten im Umgang mit Erinnerungen, aktueller Geschichte und ihrer Tradierung „von Generation zu Generation“ (LeDor Dor) soll auf deutscher Seite zu weiteren Begegnungen mit Israel und dem Judentum motivieren.”

Weitere Informationen:

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.
Dörthe Engels, Israel-Referat
Auguststraße 80
10117 Berlin
Tel.: 030-28395179
Email: engels@asf-ev.de

(Aktion Sühnezeichen, Juni 2008)