Montag, 30.06.2008




Israelische Erfindungen zur Rettung der Erde

In israelischen Laboratorien suchen die besten Wissenschaftler nach Lösungen für die globale Energiekrise. Dabei treten mitunter höchst originelle Innovationen zu Tage. Zehn davon werden in den folgenden Wochen an dieser Stelle präsentiert.

III. Treibstoff aus Algen

Die Methode: Auf der Suche nach biologischen Quellen für Treibstoff haben sich Forscher des Weizmann-Instituts den großen Meeresalgen zugewandt. Der Grund hierfür: Salzwasser gibt es im Überfluss (im Unterschied zu dem für andere Züchtungen notwendigen Süßwasser), Algen wachsen schnell, man kann sie das ganze Jahr hindurch ‚ernten’, und ihre Verwendung verursacht keinen Müll.

„Das Öl der Algen lässt sich leicht auspressen und zu biologischem Treibstoff umwandeln“, sagt Prof. Avichai Danon von der botanischen Abteilung des Weizmann-Instituts. „Schon heute lässt sich dieser Treibstoff für Dieselmotoren verwenden, ohne große Investition bei der Anpassung der Motoren an den neuen Treibstoff.“

Die Gewinnung von biologischem Treibstoff aus Algen kostet 30mal mehr als die Gewinnung von Treibstoff aus anderen Pflanzen. Diese Tatsache hat Prof. Danon und Prof. Uri Pik von der biochemischen Abteilung des Instituts zu einer gemeinsamen Forschung verleitet, die Algenarten kreieren soll, welche speziell für die Herstellung von Biodiesel geeignet sind.

Gegenwärtiger Stand: Das Projekt befindet sich im fortgeschrittenen Forschungsstadium. In dem Moment, in dem die Wissenschaftler die Gene identifiziert haben werden, die am Wachstumsprozess der Algen beteiligt sind, und ihren genauen Mechanismus verstehen, werden sie Algenarten entwickeln können, die als effiziente Quelle zur umweltfreundlichen Treibstoffgewinnung zu fungieren vermögen.

Worte des Erfinders: „Wenn es klappt, wird dies ein gewichtiger Beitrag nicht nur für die Umwelt sein, sondern auch für die globale Wirtschaft und die Lebensmittelpreise in der Dritten Welt.“

(Yedioth Ahronoth, 13.06.08)