Dienstag, 08.07.2008




‚The Band’s Visit’ in Ägypten

Trotz Auseinandersetzungen, Boykotten und Drohungen wird der viel gefeierte israelische Film ‚The Band’s Visit’ nun in Ägypten gezeigt werden. Er handelt von einer Polizeikapelle aus Alexandria, die sich in eine entlegene Stadt in Südisrael verirrt und dort mit den Einwohnern in Kontakt kommt.


Ronit Elkabetz und Sasson Gabai

Der Film war zuvor vom Internationalen Kairoer Filmfestival abgelehnt worden, später drohte die ägyptische Schauspieler-Gilde damit, das Abu Dhabi Filmfestival zu boykottieren, welches den Film angenommen hatte. Dies hatte zur Folge, dass er in der letzten Minute aus dem Programm gestrichen wurde.

Die israelische Botschaft in Kairo hat den Regisseur Eran Kolirin zur Ausstrahlung des Films eingeladen. Dem war eine erschöpfende Hatz zwischen Kinos und Kulturzentren in Kairo vorangegangen, die sich weigerten, den „zionistischen Film“ zu zeigen. Grund hierfür war die Sorge, vom intellektuellen Milieu der „kulturellen Normalisierung“ und „künstlerischen Kollaboration“ verdächtigt zu werden.

Letzten Endes wird der Film nun am Donnerstag im Auditorium des Luxushotels Four Seasons gezeigt werden, dass niemand geringerem als dem saudischen Milliardär Prinz Al-Walid bin Talal gehört.

Der ägyptische Kulturminister Faruk Hosni bemerkte gegenüber Yedioth Ahronot: „Ich habe den Film gesehen, und er ist ausgezeichnet.“ Trotz seiner Komplimente ist der international umstrittene Politiker weiterhin dagegen, ‚The Band’s Visit’ oder irgendeinen anderen israelischen Film in Ägypten zu zeigen. Es sei „nicht ratsam, Anti-Friedensaktivisten wegen einer israelischen Veranstaltung unsere Filmtheater niederbrennen zu lassen“.

Die israelische Botschaft hat mehr als 200 Einladungen an Geschäftsleute, Hochschullehrer und Intellektuelle versandt. Es bleibt freilich abzuwarten, wie viele der Geladenen den Mut zum Besuch der Veranstaltung aufbringen werden. Ihnen droht, auf die ‚schwarzen Listen“ der lokalen Medien zu geraten.

(Yedioth Ahronot, 07.08.08)