Dienstag, 22.07.2008




Israelische Erfindungen zur Rettung der Erde

In israelischen Laboratorien suchen die besten Wissenschaftler nach Lösungen für die globale Energiekrise. Dabei treten mitunter höchst originelle Innovationen zu Tage. Zehn davon werden in den folgenden Wochen an dieser Stelle präsentiert.

IX. Wasserstoff aus Wasser

Die Methode: Um Strom herzustellen, nimmt man Benzin und verbrennt es, und so erhält man Energie. Das Problem ist, dass bei der Benzinverbrennung Treibhausgase in die Luft freigesetzt werden. Wenn man statt des dreckigen Benzins Wasserstoff verbrennt, ist das Nebenprodukt des Prozesses kein verschmutzendes Gas, sondern Wasser.

Heute gewinnt man Wasserstoff aus Erdöl, Kohle oder Erdgas – aber eben hier tritt Dr. Avner Rothschild von der Fakultät für Materialwissenschaft am Technion ins Bild, der kürzlich den „Yamini-Preis“ für junge israelische Wissenschaftler im Bereich der Umweltwissenschaften gewonnen hat. Dr. Rothschild versucht, mittels Sonnenstrahlen Wasserstoff aus Wasser herzustellen, und hat eine Methode entwickelt, bei der ein Stromladegerät aus Sonnenstrahlen gespeist wird, das stark genug ist, um die Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Schön ist bei dem Prozess außerdem die Tatsache, dass während der Wasserstoffverbrennung zur Stromerzeugung wieder Wasser entsteht, aus dem man erneut Wasserstoff herstellen kann, und so fort.

Gegenwärtiger Stand: Die Forschung befindet sich auf ihrem Höhepunkt.

Worte des Erfinders: „Ich glaube, dass der Wasserstoff im Bereich der erneuerbaren Energien eine große Zukunft vor sich hat.“

(Yedioth Ahronot, 13.06.08)