Mittwoch, 03.09.2008




Iran befriedigt über Wirtschaftsbeziehungen mit Deutschland

Im Iran freut man sich über die Wirtschaftsbeziehungen mit Deutschland. So ist in der Tageszeitung Iran Daily am 27.08. unter der Überschrift „Sanktionen zahnlos für iranisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen“ ein Artikel erscheinen, in dem Deutschland für seine standfeste Haltung gegenüber dem „amerikanisch-israelischen Druck“ gelobt wird.

Deutschland sei, so heißt es in dem Artikel, der wichtigste westliche Handelspartner des Iran, 2008 könne gar zu einem Rekordjahr werden. Bis Ende Juli sei den Behörden von 1926 deutsch-iranischen Geschäftsabschlüssen berichtet worden, 63% mehr als im Vorjahr. Etwa 1700 deutsche Unternehmen seien im Iran tätig, in den ersten vier Monaten von 2008 habe Deutschland Waren im Wert von 1.35 Milliarden in die Islamische Republik geliefert.

Der Artikel findet sich unter dem folgenden Link: http://www.iran-daily.com/1387/3206/pdf/i4.pdf

(Iran Daily, 27.08.08)


Die Vereinigten Arabischen Emirate haben unterdes beim UN-Generalsekretär und beim Weltsicherheitsrat offiziell Beschwerde wegen der Entscheidung des Iran eingelegt, auf Abu Musa, einer der umstrittenen Inseln in der Straße von Hormus, zwei Büros aufzubauen. Die Aktivitäten des Iran seien illegitim und würden gegen die gegenseitige Vereinbarung von 1971 verstoßen.

(Asharq Alawsat, 30.08.08)