Mittwoch, 17.09.2008




IAEA-Fotos deuten auf iranische Atomwaffenpläne hin

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat am Dienstag ihrem Direktorium Dokumente und Fotos präsentiert, die den Verdacht erhärten, dass der Iran versucht hat, seine Shahab-3-Rakete in der Weise umzugestalten, dass sie einen atomaren Sprengkopf tragen kann.

In ihrem am Montag in Umlauf gebrachten neuen Bericht spricht die Überwachungsorganisation der UNO von einem Stillstand der Inspektionstätigkeiten aufgrund von Behinderungen seitens der Islamischen Republik.

Mittlerweile bestätigt nun auch der Iran, dass die Zusammenarbeit mit der IAEA in der Nuklearfrage an einem toten Punkt angelangt sei. Grund dafür sei, dass die Behörde konventionellen militärischen Geheimnissen nachspüre, die man nicht offen legen wolle. Pläne zum Bau einer Atombombe wurden jedoch geleugnet.

Großbritannien beschuldigte den Iran, der IAEA gegenüber Verachtung an den Tag zu legen, und will gemeinsam mit den USA und Frankreich auf härtere Sanktionen gegen Teheran hinwirken.

(Haaretz, 16.09.08)