Freitag, 07.11.2008




Israel gedenkt des Novemberpogroms

Auch in Israel wird man des nationalsozialistischen Novemberpogroms („Kristallnacht“) gedenken, das sich in der Nacht vom Sonntag auf den Monat zum 70. Mal jährt. Im Vorfeld haben die Oberrabbiner Yonah Metzger und Shlomo Omar gemeinsam mit dem Minister Yitzhak Herzog eine Erklärung verfasst.

„Die Nazis haben sich das Ziel gesetzt, die Augen Israels zu verdunkeln und das ‚Licht der Welt’ auszulöschen, das Licht der Torah und des Gebets, das aus den Synagogen und Lehrhäusern hervorbrach – von dort erstrahlte das Licht der Heiligkeit und der Reinheit über die Welt.“

„Wir rufen hiermit das ganze jüdische Volk, in Israel und im Exil, dazu auf, die Kerzen aufzustellen und die Lichter in allen Synagogen und Lehrhäusern in der Nacht des 11. Marcheshvan zu entzünden, zum Gedenken und um auf ewig daran zu erinnern, dass wir nicht vergessen werden, wie sich die Söhne des Unrechts mit der Bosheit ihres Herzens und ihrer fürchterlichen Gewalt an uns vergangen haben.“

Im Jerusalemer Viertel Yemin Moshe wird vom Sonntag an für 12 Tage ein spezielles Veranstaltungsprogramm zum Thema angeboten, u. a. eine internationale Konferenz, auf der die historischen Hintergründe diskutiert werden sollen.

(Yedioth Ahonot, 06.11.08)


Baden-Baden, 10. November 1938 (Foto: Yad Vashem Photo Archives)

Yad Vashem stellt auf seiner Website wertvolles Dokumentationsmaterial zum Thema zur Verfügung: http://www1.yadvashem.org/exhibitions/kristallnacht/homepage.html