Donnerstag, 13.11.2008




Israelische Armee evaluiert IAEA-Bericht

Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL) haben eine Evaluation des letzten Berichts der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) und der UN-Sicherheitsresolution 1835 veröffentlicht.

Die IAEA hatte in ihrem Bericht vom 15. September vermerkt, dass der Iran seine Urananreicherungsaktivitäten unvermindert fortsetze und diese möglicherweise auch eine militärische Dimension besitzen würden. Demgegenüber stellt die UN-Sicherheitsratsresolution vom 26. September, die weder neue Sanktionen gegen den Iran noch eine Deadline für einen weiteren Bericht enthält, in erster Linie eine symbolische Erklärung dar.

Das Resümee der israelischen Armee beinhaltet u. a. die folgenden Punkte:

„Das internationale Handeln muss gesteigert werden und die Form effektiver Sanktionen annehmen, die eine Änderung der iranischen Politik erzwingen können, insbesondere auf dem Feld der Energie. Darüber hinaus wächst die Notwendigkeit, unilaterale Sanktionen zu betreiben und weiter innerhalb der Europäischen Union Sanktionen zu ermutigen.“

„Die Befunde der IAEA bestärken Israels bleibende Einschätzung, dass der Iran sich auf ein militärisches Atomprogramm zubewegt. Israel kann sich nicht mit einem atomaren Iran abfinden. Während Israel weiterhin eine diplomatische Lösung durch internationalen Druck und Sanktionen bevorzugt, behält es sich das Recht vor, andere Vorgehensweisen weiterzuverfolgen.“

Die vollständige Evaluation findet sich unter dem folgenden Link: http://berlin.mfa.gov.il/mfm/Data/149307.pdf

(Israelische Verteidigungsstreitkräfte, 11.11.08)