Mittwoch, 26.11.2008




Design für Israels EXPO-Pavillon gewählt

Das Außenministerium des Staates Israel hat sich für das Design des israelischen Pavillons auf der Weltausstellung (EXPO) 2010 in Shanghai entschieden. Die Wahl fiel auf die Gruppe um den Architekten Chaim Dotan und den Designer Prosper Amir. 23 Gruppen von Designern, Architekten und Ausstellungsmanagern hatten sich um den Zuschlag beworben.

Die Gestaltung des Pavillons soll Dialog, Tiefenwirkung und Schwungkraft zum Ausdruck bringen. Das Gebäude besteht aus zwei miteinander verflochtenen architektonischen Einheiten aus Stein und Glas, die aus jedem Winkel ein anderes Bild bieten. Die Ausstellungsräume im Innern sind amorph und in aufsteigender Richtung angelegt und sollen die Spiritualität des jüdischen Volkes in Antike und Moderne symbolisieren.

 

Der Pavillon wird 1800 Quadratmeter umfassen und verfügt über ein Baubudget von 21 Millionen NIS. Unter dem Motto „Innovation für das Leben“ erhofft man sich nicht zuletzt Anstöße für die technologische Positionierung Israels auf dem chinesischen Markt. Zur EXPO 2010 werden rund 70 Millionen Menschen erwartet.


Weitere Informationen und einen Film über den geplanten Pavillon gibt es unter dem folgenden Link: http://www.mfa.gov.il/MFA/MFA+events/Around+the+world/MFA_chooses_design_Israeli_pavilion_EXPO_2010_3-Nov-2008.htm

(Außenministerium des Staates Israel, 03.11.08)