Freitag, 12.12.2008




Israel würdigt die UN-Menschenrechtserklärung

Israels Botschafterin bei den Vereinten Nationen hat beim Festakt zum 60. Jubiläum der UN-Menschenrechtserklärung gesprochen. Gabriela Shalev repräsentierte mit ihrer Rede vor der UN-Vollversammlung am Mittwoch die „Western European and Others Group“ (WEOG).

„1945 war die internationale Gemeinschaft schockiert und entsetzt über die Grausamkeiten des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust. Fest entschlossen, auf den brutalen Angriff auf die menschliche Würde und die menschlichen Werte zu reagieren, verabschiedeten die Vereinten Nationen heute vor sechzig Jahren die Universale Erklärung der Menschenrechte, ein Meilenstein-Dokument, das den Glauben an die fundamentalen Menschenrechte, an die Würde und den Wert des einzelnen Menschen und an die Gleichberechtigung von Mann und Frau bekräftigt hat.

Heute zollen wir denen Tribut, die die Erklärung entworfen haben, denen, die eine Welt zu begründen trachteten, in der die Gerechtigkeit die Unterdrückung überbietet und die Freiheit über die Tyrannei obsiegt.“

An diesem Jahrestag müssen wir jedoch eingestehen, dass die Universale Erklärung der Menschenrechte für Abermillionen der am meisten verwundbaren und entrechteten Menschen auf der Welt ein unerfülltes Versprechen geblieben ist. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, uns immer wieder der vollen Verwirklichung der in der Deklaration enthaltenen Prinzipien zu widmen.“

Die vollständige Rede Shalevs findet sich unter dem folgenden Link: http://israel-un.mfa.gov.il/mfm/Data/150736.doc

(UN-Vertretung des Staates Israel, 10.12.08)