Dienstag, 03.02.2009




Grad-Rakete landet in Ashkelon

Im Stadtzentrum der israelischen Küstenstadt Ashkelon ist heute Morgen eine Grad-Rakete eingeschlagen. Palästinensische Terroristen hatten sie aus dem Gaza-Streifen abgeschossen und damit abermals die Waffenruhe durchbrochen. Mehrere Personen erlitten einen Schock, und es entstand erheblicher Sachschaden.

Bereits gestern Abend landete eine Kassam-Rakete in der Kleinstadt Sderot, wobei jedoch niemand zu Schaden kam. Zuvor waren mehrere Mörsergranaten auf israelischem Territorium gelandet.

(Yedioth Ahronot, 03.02.09)


Humanitäre Hilfe für Gaza

Trotz der wiederholten Raketenangriffe aus dem Gaza-Streifen sorgt Israel unermüdlich für die Zufuhr von humanitären Hilfsgütern in das Palästinensergebiet. Auch am Montag waren die Übergänge Kerem Shalom, Karni und Erez sowie der Treibstoff-Terminal Nahal Oz geöffnet. Über den Tag fuhren 194 Lastwagen mit 5354 Tonnen Hilfsgütern nach Gaza. Außerdem wurden 391 000 Liter Diesel für das Kraftwerk in Gaza und 254 Tonnen Kochgas transferiert.

Seit dem Beginn der einseitigen Waffenruhe sind bereits 57 511 Tonnen Hilfsgüter und 4 377 300 Liter Treibstoff nach Gaza geliefert worden.

(Außenministerium des Staates Israel, 03.02.09)


Verbrechen der Hamas

Trotz der emsigen Bemühungen der Hamas, Beweise für ihr kriegsverbrecherisches Vorgehen im Gaza-Streifen, ihre  Übertreibung der Zahl ziviler Todesopfer und ihren Missbrauch humanitärer Hilfe zu vertuschen, kommt die Wahrheit seit dem Ende der Militäroperation immer mehr ans Licht.

Eine detaillierte Aufstellung von Medienberichten findet sich unter dem folgenden Link: http://www.mfa.gov.il/MFA/About+the+Ministry/Behind+the+
Headlines/Hamas_crimes_in_Gaza_29-Jan-2009.htm

(Außenministerium des Staates Israel, 01.02.09)