Montag, 09.02.2009




UNRWA suspendiert Hilfe für Gaza

Aufgrund wiederholter Plünderungen durch die Hamas hat UNRWA ihre Hilfslieferungen nach Gaza eingestellt. Das teilte das UN-Flüchtlingshilfswerk der israelischen Armee am Freitag mit.

Zuletzt hatte die Hamas am Donnerstagabend 200 Tonnen Hilfsgüter, darunter Mehl und andere Lebensmittel, an sich gerissen. UNRWA stoppte daher eine für Sonntag anberaumte Lieferung von 800 Tonnen. Die UNO bestätigt damit die Position Israels, dass die Terrororganisation die palästinensische Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen grausam und zynisch missbraucht und allein für die Widrigkeiten dort verantwortlich ist.

(The Jerusalem Post, 06.02.09)

Humanitäre Hilfe für Gaza

Israel sorgt weiter unermüdlich für die Zufuhr von humanitären Hilfsgütern in den Gaza-Streifen. Auch am Sonntag waren die Übergänge Kerem Shalom, Karni und Erez sowie der Treibstoff-Terminal Nahal Oz geöffnet. Über den Tag fuhren 142 Lastwagen mit 3783 Tonnen Hilfsgütern nach Gaza. Außerdem wurden 792 000 Liter Diesel für das Kraftwerk in Gaza transferiert. Das Förderfließband in Karni transportierte 1848 Tonnen Getreide.

Seit dem Beginn der einseitigen Waffenruhe sind bereits 77 184 Tonnen Hilfsgüter und 5 569 908 Liter Treibstoff nach Gaza geliefert worden.

(Außenministerium des Staates Israel, 08.02.09)


Raketenangriffe auf Israel

Palästinensische Terroristen aus dem Gaza-Streifen haben am Sonntag wieder zwei Raketen auf israelisches Territorium abgeschossen. Eine davon landete im Süden der Küstenstadt Ashkelon, eine andere in einem Kibbutz im Kreis Sha’ar Hanegev. Es entstand weder Sach- noch Personenschaden.

(Yedioth Ahronot, 08.02.09)