Der Iran schreitet in der Waffenherstellung weiter fort. Wie der stellvertretende iranische Verteidigungsminister, Ahmad Vahidi, am Mittwoch mitteilte, hat die Islamische Republik nun ein unbemanntes Überwachungsluftfahrzeug gebaut, das über eine Reichweite von mehr als 1000 Kilometern verfügt.
Vahidi nannte die Produktion gegenüber der Nachrichtenagentur Fars eine bedeutende Errungenschaft, wollte sich aber zu Einzelheiten nicht äußern. Schon früher war im Iran vom Drohnenbau berichtet worden; doch ist es das erste Mal, dass dies von einem hochrangigen Regierungsvertreter getan und dabei auch die Reichweite mitgeteilt wurde. Mit ihrer 1000 Kilometer-Reichweite könnte die Drohne auch Israel erreichen.
Anfang des Monats hatte der Iran bereits den erfolgreichen Start eines hausgemachten Satelliten ins All verkündet, was die Sorge im Westen in Bezug auf das iranische Atomprogramm noch verstärkt hat. Schließlich lässt sich die dazugehörige Trägertechnologie auch für atomare Sprengköpfe nutzen.
(Haaretz, 18.02.09) |