Freitag, 27.02.2009




Israelisch-amerikanische Kooperation bei erneuerbaren Energien

Bei der Eröffnung der 2. Eilat-Eilot International Renewable Energy Conference in der vergangenen Woche wurde ein israelisch-amerikanisches Energie-Kooperations-Abkommen angekündigt, dessen Ziel es ist, die weltweite Abhängigkeit von Öl zu reduzieren und qualifizierte israelisch-amerikanische Joint Ventures zu finanzieren.

Bereits bestehende Beispiele für derlei Kooperationen sind Seambiotic und Better Place. Seambiotic ist die erste Firma weltweit, die Abgase von Kohlekraftwerken zur Algenkultivierung nutzbar macht, um die Luftverschmutzung und Klimaerwärmung zu reduzieren. Better Place ist eine venture-gestützte Firma die ebenfalls die Unabhängigkeit von Öl durch den Bau eines Elektroauto-Netzwerks mit Austauschbatterien anstrebt.

Das amerikanische Energieministerium und das israelische Ministerium für Nationale Infrastruktur sind übereingekommen, dass der Austausch von Forschern und Konferenzen zwei wichtige Bestandteile der Kooperation sind. Es werden jährlich zwei Konferenzen in Israel und den USA stattfinden. Die Konferenz in Sde Boker wird sich den technologischen Errungenschaften hinsichtlich erneuerbarer Energien widmen, wobei die Eilat-Eilot Konferenz eine Plattform und Messe für industriefertige Technologien und deren Produkte darstellen soll.

Der amtierende Ministerialdirektor für Politikplanung und internationale Angelegenheiten im US Energieministerium, Jonathan Shrier, betonte, obwohl die USA vergleichbare Abkommen mit Japan und der EU habe: „Dieses hier ist besonders, da wir einen Partner haben, der sehr viel mitbringt. Israel ist weltbekannt in diesem Bereich und wir begegnen uns auf Augenhöhe.“

Bei der Eröffnungsrede hat Israels Minister für Nationale Infrastruktur, Binyamin „Fouad“ Ben Eliezer betont, dass seine Behörde sich darauf konzentriere, Primärquellen wie Erdgas zu sichern und alternative Energiequellen zu entwickeln. Hierbei ist vor allem die Solarenergie aufgrund Israels optimalen Klimabedingungen gemeint, aber auch Ölschiefer.
Bis 2020 werden 10-20% der israelischen Energiegewinnung durch Solarenergie gewonnen, teilte Ben Eliezer mit, wobei er sich sicher sei, dass der Energiebedarf zu 20% aus Solar-, 40% Erdgas- und 40% Kohleenergie gedeckt werden wird.
(israel21c, 26.0209)