Israels Pharmaexporte in die EU beliefen sich in der ersten Jahreshälfte 2007 auf 252 Millionen Dollar, was einen Anstieg von 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Der Gesamtexport von Pharmaprodukten stieg um 6 Prozent auf 1.54 Milliarden Dollar. Israel führt Arzneimittel in 120 Länder weltweit aus.
Dreiviertel des Arzneimittelexports gehen nach wie vor in die USA. Während hier jedoch ein geringer Rückgang im Exporteinkommen zu verzeichnen ist, befinden sich israelische Pharmaunternehmen auf dem europäischen Markt im Aufschwung. So sind etwa die Pharmaexporte in die Niederlande um 123 Prozent, die nach Frankreich um 113 Prozent und die nach Spanien um 75 Prozent angewachsen.
Währenddessen bemüht sich der israelische Marktführer TEVA weiterhin darum, auf dem deutschen Markt zu expandieren. So hat sich das Unternehmen bei der AOK für den Zuschlag zum Vertrieb von zehn medizinischen Wirkstoffen beworben. Der Hauptgeschäftsführer und Präsident von TEVA, Shlomo Yanai, erwartet sich davon eine Verdoppelung der Verkäufe in Deutschland, meint aber gleichzeitig: „Auch wenn wir gewinnen, wird uns dies nicht zu den Megadimensionen emporheben, die der deutsche Markt erlaubt.“
(Globes, 12./15.08.07)
|