„In der Umgebung, in der wir leben, könnte Israel keinen besseren Freund als die Türkei finden.“ Das unterstrich der türkische Botschafter in Israel, Namik Tan, am Donnerstag auf einer Konferenz in Tel Aviv. Er fügte dabei hinzu, dass Ankara bereit sei, seine Vermittlerrolle in den indirekten Gesprächen zwischen Israel und Syrien wieder aufzunehmen.
„Das strategische Verhältnis mit Israel ist von entscheidender Bedeutung für die Türkei“, sagte Tan und betonte. „Diese Beziehungen sind nicht nur wichtig für Israel und die Türkei. Sie sind wichtig in einem regionalen und globalen Maßstab, und ihre Fundamente sind unerschütterlich. Wir haben nicht mit vielen Ländern strategische Beziehungen, nur mit Israel und den Vereinigten Staaten. Wir teilen dasselbe kulturelle Prisma.“
Der Leiter der sicherheitspolitisch-diplomatischen Abteilung des israelischen Verteidigungsministeriums, Amos Gilad, der ebenfalls an der Konferenz am Institute für National Security Studies teilnahm, würdigte den Beitrag der Türkei bei der Terrorismusbekämpfung: „Der entschlossene Kampf der Türkei ist ein Aktivposten von höchstem Wert für den Staat Israel.“
(Yedioth Ahronot, 12.03.09)
Auch Ilan Mor, Israels Gesandter in Deutschland, wies den israelisch-türkischen Beziehungen am Donnerstag einen hohen Stellenwert zu:
„Wir halten die bilateralen Beziehungen mit der Türkei für sehr wichtig – auch im Handel. Israel erkennt die regionale Bedeutung der Türkei an; es gibt gemeinsame Interessen auf bilateraler und regionaler Ebene. Israel hat die Türkei u. a. in der Angelegenheit der EU-Mitgliedschaft und bei der Frage eines Sitzes im Weltsicherheitsrat unterstützt.“
Mor sprach auf der Festveranstaltung „Muslime und Juden feiern gemeinsam: 60 Jahre Israel – 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland“, die gestern Abend im Beisein von politischer und kultureller Prominenz in der Berliner Gartenstadt Atlantic stattfand.
Einen Bericht der Berliner Morgenpost gibt es unter dem folgenden Link: http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1053756/Miteinander_der_Religionen.html |