Der deutsche Pharmakonzern Merck und das Technologietransferunternehmen der Hebräischen Universität Jerusalem, Yissum, haben ein Abkommen über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer Halbleiter-Nanopartikel-Technologie für eine neuartige Display-Anwendung des Yissum-Ablegers QLight Nanontech unterzeichnet. Das wurde auf der Konferenz NanoIsrael 2009 bekannt gegeben, die derzeit in Jerusalem stattfindet.
Die Technologie wurde von Prof. Uri Banin vom Chemischen Institut am Center for Nanoscience and Nanotechnology an der Hebräischen Universität erfunden. Yissum, Merck und der Oberste Wissenschaftler im Wissenschaftsministerium haben mehrere hunderttausend Euro in die Gründung von QLight investiert, die Nanotechnik für Farbbildschirme von Computern, Fernsehgeräten u. ä. entwickeln wird.
Merck hat seine Geschäftsaktivitäten in Israel in den vergangenen Jahren erheblich erweitert, unter anderem durch den Ankauf der Firma Serono, zu der auch die in Ness Ziona ansässigen Interpharm Laboratories gehört hat.
(Globes, 30.03.09) |