 Lieberman mit Botschafter Yoram Ben-Zeev (rechts) und dem Gesandten
Ilan Mor (2. v. links) (Alle Fotos: Frank Ossenbrink)
Israels Außenminister Avigdor Lieberman ist gestern im Rahmen seiner Europareise zu einem eintägigen Besuch in Berlin eingetroffen. Auf dem Programm standen ein Abendessen mit Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier sowie Gespräche mit den Obleuten des Auswärtigen Ausschusses und dessen Vorsitzendem, Ruprecht Polenz, mit Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und mit der Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch.
 Lieberman mit Wolfgang Schäuble
Auch dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas stattete der israelische Außenminister einen Besuch ab.

Lieberman trifft Steinmeier Das Treffen zwischen Israels Außenminister Avigdor Lieberman und seinem deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier am Donnerstagabend wurde in einer sehr erfreulichen Atmosphäre abgehalten.

Lieberman bat dabei in Bezug auf den Ausbau der Beziehungen zwischen Israel und der EU um deutsche Unterstützung beim nächsten Treffen des Europäischen Rats. Der Konflikt im Nahen Osten, so Lieberman, sei kein Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern, sondern ein Konflikt zwischen Extremisten und Moderaten. Das Problem der Ägypter mit der Muslimbrüderschaft, die das Mubarak-Regime stürzen will, sei ähnlich der Bedrohung, die die Hisbollah für die Regierung Fuad Sinioras im Libanon darstelle und die Hamas und der Islamische Jihad für die Palästinensische Autonomiebehörde.
Im Hinblick auf den Iran konstatierte Lieberman, dass die Iraner versuchten auf Zeit zu spielen. Dies dürfe man nicht zulassen. Sollte der Iran in den Besitz von Atomwaffen gelangen, würden die arabischen Staaten in einen Rüstungswettlauf eintreten.
Lieberman und Steinmeier vereinbarten, vor dem nächsten Treffen des Europäischen Rates am 15. Juni noch einmal miteinander zu sprechen.
(Außenministerium des Staates Israel, 08.05.09)
Lieberman mit Europareise zufrieden Avigdor Lieberman hat sich heute Morgen zufrieden über den Verlauf seiner heute beendeten Europareise geäußert.
„Ich denke nicht, dass dieser Besuch als ein kühler Besuch und als diplomatische Entfremdung beschrieben werden kann. Nachdem ich mich mit den Außenministern Deutschlands, Frankreichs, Italiens, der Tschechischen Republik sowie mit Javier Solana, Silvio Berlusconi, Aserbaidjans Präsidenten Ilham Aliyev – der zu dieser Zeit in Prag war -, anderen Ministern und Parlamentsabgeordneten unterhalten habe, ist mein Gefühl, dass die Europäer bereit sind, mir zuzuhören.“
„Das letzte Treffen gestern, mit dem deutschen Außenminister Frank-Walter Steinmeier, war fantastisch.“
(Yedioth Ahronot, 08.05.09) |