Mittwoch, 10.06.2009




Jerusalem verstärkt den Denkmalschutz
Erstmals seit 1968 gibt es in Jerusalem nun eine offizielle Liste der Gebäude und Stätten, die unter Denkmalschutz stehen. Insgesamt weist die Liste, die die Stadtverwaltung im Internet veröffentlichte,  8000 Einträge auf. Zwar besteht noch kein rechtliches Statut, das den Einriss der verzeichneten Gebäude verhindern kann, aber die Veröffentlichung der Liste lässt sich als erster Schritt dazu betrachten.

Die Liste ist sehr facettenreich und enthält neben großen Gebäuden wie dem King David Hotel oder dem YMCA-Gebäude auch kleine Wohnhäuser und selbst kleine Baustrukturen wie Brunnen, Wasserpumpen und Wandgemälde.


Ein Klassiker - das King David Hotel

Es versteht sich von selbst, dass der Tempelberg auf der Liste steht; doch werden auch neuere Anlagen für schützenswert erachtet – so etwa das Gebäude des Obersten Gerichtshof aus den 90er Jahren.

(Haaretz, 09.06.09)