Mittwoch, 05.08.2009




Angespannte Lage im Norden
Drei Jahre nach dem Ende des zweiten Libanonkriegs besteht die Befürchtung, dass es infolge der aggressiven Aufrüstung der Hisbollah wieder zu einem Ausbruch der Feindseligkeiten an der israelisch-libanesischen Grenze kommen könnte. Die libanesische Terrororganisation hat bis zu 40 000 Raketen nahe der Grenze stationiert und bildet ihre Kämpfer zudem im Umgang mit Boden-Boden- und Flugabwehrraketen aus.

Der stellvertretende Kommandant des Nordkommandos der israelischen Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL), Brigadegeneral Alon Friedman, hat der Londoner Times mitgeteilt, dass der Frieden der vergangenen drei Jahre „jede Minute explodieren“ könnte. Seine Sorge rührt auch von den jüngsten Drohungen der Hisbollah-Führung her.

Der Generalsekretär der Terrororganisation, Hassan Nasrallah, hatte vor kurzem mit der Reichweite seiner Raketen bis Tel Aviv geprahlt. Sein Stellvertreter Naim Qassem sagte in einem Times-Interview: „und wenn die Israelis glauben, sie werden uns mehr Schaden zufügen, wissen sie, dass wir ihnen auch mehr Schaden zufügen können.“

Die Londoner Times hat dem Thema einen längeren Artikel gewidmet: http://www.timesonline.co.uk/tol/news/world/middle_east/article6739175.ece

(The Times, 05.08.09)


Innerhalb der internationalen Gemeinschaft, die erpicht darauf ist, Zeichen von Ruhe und Fortschritt im Libanon zu erkennen, sind der Wahlsieg der Bewegung „14. März“ und Hinweise auf eine diplomatische ‚Normalisierung’ zwischen Syrien und dem Libanon als positive Signale der Hoffnung und Stabilität empfunden worden. Die Realität im Libanon ist jedoch zutiefst beunruhigend und lässt sich, trotz des Wunschdenkens vieler internationaler Akteure, immer schwerer ignorieren.

Die bereits zuvor kraftlosen und unüberzeugenden Leugnungen der Tatsache, dass die Hisbollah sich erneut aggressiv im Südlibanon festgesetzt hat, haben am 14. Juli einen schweren Rückschlag erlitten, als eine Reihe von Explosionen ein Waffenlager der Terrororganisation in Khirbat Salim, einem Schiitendorf südlich des Litani-Flusses aufgerissen hat.

Weitere Informationen zur explosiven Lage im Südlibanon gibt es unter dem folgenden Link: http://www.mfa.gov.il/MFA/About+the+Ministry/Behind+the+Headlines/Warning_bells_in_Lebanon_30-Jul-2009.htm

(Außenministerium des Staates Israel, 30.07.09)