Montag, 24.08.2009




Israelischer Wein immer häufiger in internationalen Regalen

Israelischer Wein hat bisher oft Assoziationen mit den süßlichen religiösen Ritualtrunks geweckt, doch moderne Techniken, die von führenden Weinnationen importiert wurden, helfen nun dabei, dass israelische Weine ihren Platz in den Regalen von Paris bis New York finden.

„Heute ist es sogar so, dass Menschen nach israelischen Weinen suchen, die internationalen Standard erfüllen, und das Gute daran ist, dass wir diesen auch anbieten können“, so Weinkritiker Daniel Rogov in einem Interview. „Es gibt keinen Widerspruch zwischen Weinen die koscher und Weinen die exzellent sind“.

Israelische Weingüter produzieren über 33 Millionen Flaschen Wein im Jahr, wovon der größte Teil koscheren und jüdischen diätischen Regeln unterliegt. Während der rabbinische Stempel bisher eher ein Signal an Juden ist, die die Kaschrut befolgen, als an Weinkenner, so verbessert sich die Qualität des israelischen Weines stetig, auch mit Hilfe von Regierungsprämien. Auch von kleineren Produzenten ernten einige Jahrgänge viel internationales Lob.

Während die israelische Weinindustrie noch wachse, so Rogov, stünden die Winzer jetzt vor der Aufgabe, die besten aus den 42 Traubensorten Israels herauszusuchen: „Wir müssen herausfinden, welche Trauben am Besten in unser spezielles Klima, in die entsprechenden Regionen, etc. passen – schließlich sei erinnert, wir sind ja noch jung.“

Ynetnews, 21.08.09