Mittwoch, 09.09.2009




Hamas-Brutalität gegen politische Gegner
Fotos und Videoaufnahmen von den jüngsten Kämpfen in Rafiah verdeutlichen die Brutalität der Hamas bei der Unterdrückung politischer Gegner.



Am 14. August brach nahe der Ibn Taymiyyah-Moschee in Rafiah eine gewaltsame Auseinandersetzung zwischen Hamas-Mitgliedern und salafistischen Opponenten aus.  Laut einem Bericht des Palestinian Centre for Human Rights vom 15. August wurden dabei 28 Menschen getötet, mehr als 100 verletzt und mehr als 100 verhaftet (darunter einige der Verwundeten). Unter den Toten waren Salafisten, Kämpfer der Iz-a-Din al-Kassam-Brigaden, Hamas-Polizisten und Zivilisten, die sich in oder nahe der Moschee aufhielten. Die Moschee und nahe liegende Gebäude wurden erheblich beschädigt.



Bei der Niederschlagung ihrer politischen Gegner an der Moschee hat der militärische Arm der Hamas, die Iz a-Din al-Kassam-Brigaden, wahllose und unverhältnismäßige Gewalt eingesetzt. Augenzeugen und Gegnern der Hamas ist es gelungen, Gespräche des in dem Gebiet agierenden Militärs aufzuzeichnen und (mit Mobiltelefonen) Hinrichtungen durch die Hamas zu fotografieren. Die Aufnahmen wurden später auf private Webseiten gestellt, die der Fatah und der Palästinensischen Autonomiebehörde nahe stehen, und anschließend im israelischen Fernsehen gezeigt. Sie bieten seltene Beweise aus erster Hand für die Brutalität der Hamas im Umgang mit Gegnern im Gaza-Streifen, selbst wenn dies die Tötung von Zivilsten oder den Angriff auf islamische Symbole und Gotteshäuser bedeutet.



Weitere Informationen sowie Filmaufnahmen und Hörproben gibt es unter dem folgenden Link: http://www.mfa.gov.il/MFA/Terrorism-+Obstacle+to+Peace/Terror+Groups/Hamas_brutality_towards_political_opponents_Aug_2009.htm

(Außenministerium des Staates Israel, 08.09.09)