Dienstag, 24.11.2009




Westerwelle in Jerusalem
Deutschlands neuer Außenminister Guido Westerwelle ist am Montag zu seinem Antrittbesuch in Israel eingetroffen. Noch am Abend besuchte er die Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, wo er die „besondere Verantwortung“ seines Landes gegenüber Israel hervorhob.

Ebenfalls am Montag wurde der Bundesaußenminister von Israels Ministerpräsident Binyamin Netanyahu und Außenminister Avigdor Lieberman empfangen, mit dem er sich auch am heutigen Dienstag noch einmal traf.

Westerwelle unterstrich, dass Deutschland im Hinblick auf den Konflikt mit den Palästinensern eine Zwei-Staaten-Lösung unterstütze. Außerdem betonte er, dass sein Land eine atomare Aufrüstung des Iran nicht akzeptieren werde.

Auf ihrer gemeinsamen Pressekonferenz am Dienstag stimmten Lieberman und Westwelle darin überein, dass es nicht ratsam sei, sich zu den gegenwärtigen Verhandlungen über die Freilassung des von der Hamas entführten israelischen Soldaten Gilad Shalit zu äußern. Deutschland spielt bei den Verhandlungen eine Vermittlerrolle.

Der Besuch des Bundesaußenministers findet eine Woche vor den zweiten deutsch-israelischen Regierungskonsultationen statt, die für den kommenden Montag in Berlin anberaumt sind.

(Haaretz/Yedioth Ahronot, 24.11.09)


Foto: Reuters

Eine Videoaufzeichnung der gemeinsamen Pressekonferenz von Westerwelle und Lieberman gibt es unter dem folgenden Link: http://www.mfa.gov.il/MFA/About+the+Ministry/Foreign_Minister/Speeches/Press_conference_FM_Liberman_and_German_FM_Westerwelle_24-Nov-2009.htm

(Außenministerium des Staates Israel, 24.11.09)