
Die beiden Vereine ALBA BERLIN und der israelische Traditionsclub Maccabi Tel Aviv haben ein gemeinsames Nachwuchs-Projekt initiiert, das sowohl einen Austausch der beiden sportlichen Programme als auch einen kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Israel umfasst.
Vizepräsident Henning Harnisch: „Wir sehen im Kinder- und Jugendbasketball schon immer mehr als nur Trainieren und Spielen, sondern auch eine Chance, sich sozial und kulturell weiter zu entwickeln. Es besteht schon seit vielen Jahren Kontakt zwischen ALBA und Maccabi und ich bin sehr glücklich, dass wir ihn zu einem Austausch mit diesem einzigartigen Basketballclub in diesem einzigartigen Basketballland ausbauen konnten.“
ALBAs NBBL-Mannschaft von Head Coach Marius Huth ist derzeit in Tel Aviv, um einen der traditionsreichsten Basketballclubs Europas, vor allem aber auch das Land Israel und seine Kultur besser kennen zu lernen. Die in Gastfamilien untergebrachten ALBA-Spieler werden dazu Exkursionen zu Zielen wie der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ in Jerusalem, der historische Stadt Nazaret oder dem Toten Meer unternehmen. In den Familien erhalten die jungen Berliner einen Einblick in das israelische Alltagsleben und die Besonderheiten Israels. Auch sportlich wird es anspruchsvoll für die Basketballtalente: Neben gemeinsamen Trainingseinheiten mit der Maccabi- Jugend werden sie ein Turnier mit den stärksten Jugendteams von Maccabi Tel Aviv und Hapoel Jerusalem bestreiten.
Im Sommer des nächsten Jahres besuchen Jugendspieler von Maccabi Tel Aviv dann die deutsche Hauptstadt im Rückaustausch, wo sie ebenfalls in Familien untergebracht werden und ALBA BERLIN und die deutsche Kultur besser kennen lernen sollen.
(ALBA BERLIN, 14.08.10)
|