Der Iran hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 einen experimentellen Kernfusionsreaktor zu errichten – eine Meisterleistung, die bislang noch von keiner anderen Nation verwirklicht worden ist. Die nationale Atomenergiebehörde habe bereits mit Forschungsarbeiten dazu begonnen.
Asghar Sediqzadeh, der Leiter des neuen Kernfusionszentrums, wird von der semioffiziellen Nachrichtenagentur IRNA dahingehend zitiert, dass seine Einrichtung für das nationale Projekt 100 Experten anstellen werde.
Die Kernfusion ist der Prozess, der dafür verantwortlich ist, dass die Sonne und die Sterne Energie abstrahlen. Bislang ist er technologisch nur in Waffenform gemeistert worden, in Form von thermonuklearen Explosionen von Wasserstoffbomben. Zur Energieerzeugung wurde er niemals genutzt.
Bislang hat Teheran allgemeinen Kenntnissen nach lediglich einfache Fusionsforschungen durchgeführt.
(Yedioth Ahronot, 30.08.10) |