Die israelische Altertumsbehörde (IAA) hat bei einer Inspektion von Instandsetzungsarbeiten des Waqf auf dem Jerusalemer Tempelberg eine bisher versiegelte archäologische Ebene freigelegt, die wahrscheinlich auf die Zeit des ersten Tempels zurückgeht. Der Distriktarchäologe Jerusalems, Yuval Baruch, fand bei der Untersuchung eines kurzen Abschnitts dieser Ebene, Scherben von Keramikgeschirr und Tierknochen, die sich auf das 8. bis 6. Jh. v.d.Z. datieren lassen.

Baruch sowie die Professoren Sy Gitin (William F. Albright Institute of Archaeological Research in Jerusalem), Prof. Israel Finkelstein (Universität Tel Aviv) und Prof. Ronny Reich (Universität Haifa) gegen nach ihrer Untersuchung der Gegenstände davon aus, dass deren Charakteristika und Lokalisierung Wissenschaftlern dabei helfen können, die Dimensionen und Grenzen des Tempelbergs während der Zeit des Ersten Tempels zu rekonstruieren.
(Außenministerium des Staates Israel, 21.10.07) |