Freitag, 03.12.2010




Netanyahu dankt für internationale Hilfe
Israels Ministerpräsident Binyamin Netanyahu hat heute in der Sondersitzung des israelischen Sicherheitskabinetts den zahlreichen Staaten seinen Dank übermittelt, die unverzüglich Löschflugzeuge zur Bekämpfung des Waldbrands bei Haifa nach Israel geschickt haben.

„Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind vier Flugzeuge aus Griechenland eingetroffen. Ich möchte meinem Freund und Kollegen, dem griechischen Ministerpräsident Giorgos Papandreou danken, der sofort reagiert hat; die Mobilisierung hier mit der gesamten Crew und ihrer logistischen Unterstützung ist außergewöhnlich.

Ich möchte auch dem zypriotischen Präsidenten Demetris Christofias für die Bereitstellung eines Flugzeugs und eines Hubschraubers danken. Die Reaktion kam unverzüglich, die Luftfahrzeuge sind hier.

Ich möchte auch Großbritanniens Premierminister David Cameron danken. Zwei britische Hubschrauber aus Zypern sind hier. All diese Truppen helfen uns.

Ich möchte dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan danken, der zwei Flugzeuge angeboten und geschickt hat, die wir hier bereits dankbar empfangen haben.

Ich möchte dem bulgarischen Ministerpräsident Boyko Borissov dafür danken, dass er 100 Feuerwehrleute geschickt hat, die bereits hier eingetroffen sind.

Ich möchte dem russischen Ministerpräsidenten Vladimir Putin danken, der ein sehr großes russisches Flugzeug geschickt hat, vielleicht das größte seiner Art auf der Welt, das sich auf dem Weg befindet. Es wird am Nachmittag hier eintreffen.

Wir haben auch Hilfe und großzügige Angebote aus Ägypten, Aserbaidschan, Spanien, Kroatien, Frankreich und Jordanien erhalten. Ich denke, dies symbolisiert eine beispiellose Reaktion auf unsere Bitte um internationale Unterstützung. Dies ist in jeder Hinsicht wichtig für den Staat Israel, insbesondere in Hinsicht auf die Löschung des Feuers.

Wir sind auch in Kontakt mit den USA. Wir prüfen die Möglichkeit, mehr Flugzeuge hierher zu bringen, falls es notwendig wird, auch von Kanada. Wir haben bereits ein amerikanisches Flugzeug von einer privaten Firma geliehen, einen ‚Supertanker‘, der morgen Nachmittag hier eintreffen wird. Wir stehen mitten in einem Desaster internationalen Ausmaßes und müssen alle Kräfte vereinigen, um das Feuer zu löschen; das ist das erste Ziel.

Wir werden zudem zwei Dinge organisieren: Erstens werden wir in der Kabinettssitzung am Sonntag einen nationalen Plan vorlegen, der all die Bedürfnisse jener ansprechen wird, die verletzt und in Not sind, und nächste Woche werden wir dem Kabinett einen Plan zum Kauf von Flugzeugen zur Verabschiedung vorlegen.“

(Amt des Ministerpräsidenten, 03.12.10)