Die israelische Armee hat neue Geheimdienstinformationen veröffentlicht, die die massive Präsenz der Hisbollah im Südlibanon offenbaren. Demnach verfügt die schiitische Terrororganisation insgesamt über rund 1000 Stellungen in 270 Dörfern.

Seit Ende des zweiten Libanonkriegs im Sommer 2006 hat die Hisbollah etwa 550 Bunker, 300 Beobachtungsposten und 100 weitere Einrichtungen wie Waffenlager in der Region aufgebaut. Viele dieser Terrorbasen liegen direkt neben Krankenhäusern, Wohnhäusern und Schulen. Auf diese Weise verschanzt die Organisation sich hinter libanesischen Zivilsten.
Syrien unterstützt die Hisbollah finanziell und beliefert sie auch mit Raketen und anderen Waffen aus dem Iran. Sie besitzt heute Schätzungen nach mehr als 40 000 Raketen und zählt mehr als doppelt so viele Kämpfer wie vor fünf Jahren in ihren Reihen.
All diese militärischen Aktivitäten stellen einen direkten Verstoß gegen die UN-Sicherheitsratsresolution 1701 dar, die am 12. August 2006 den zweiten Libanonkrieg beendete.
(Israelische Verteidigungsstreitkräfte, 21.03.11) |