Aufgrund gestiegener Preise für Wohnen, Kleidung und Obst, ist der Verbraucherpreisindex (VPI) im Mai um 0,5% angestiegen, teilte das Zentrale Amt für Statistik am Mittwoch mit.
Der Index war hauptsächlich von Preissprüngen in folgenden Sparten beeinflusst: Wohnen (1,1%), Benzin (0,76%), Kleidung (3,1%) und Frischobst (3,9%). Die Preise fielen hingegen bei Autos (7,7%), frischem Gemüse (7,7%) sowie im Bereich der Optik (4,3%).
In Anbetracht des Anstiegs des VPI muss der israelische Zentralbankchef Stanely Fischer entscheiden, ob der Zinssatz in der kommenden Woche angehoben werden muss oder gleich bleibt. Obwohl der Wechselkurs zugunsten des U.S. Dollars in der vergangenen Woche um 1,6% gestiegen ist, sind Gespräche über die Abwertung des Schekel verfrüht.
Erwartungen des Kapitalmarktes zufolge, wird Fischer den Zinssatz im Juli unverändert bei 3,25% belassen. Zumindest wird davon ausgegangen, solange europäische und U.S.-amerikanische Zentralbankchefs ihre Leitzinssätze nicht signifikant anheben werden.
(Ynetnews, 16.06.11) |