Dienstag, 28.06.2011




„Keuchometer“ hilft bei Asthma
Wenn ein Kind nachts mit Fieber aufwacht, können Eltern sofort mit einem Thermometer einschätzen, wie ernst die Situation ist. Bei einem Asthmaanfall sieht die Sache schon anders aus. Eltern und Ärzte können nur schwer beurteilen, ob der Anfall zu Hause behandelt werden kann oder ob man doch schnell ins Krankenhaus muss.


Quelle: MFA

In Israel wurde nun ein Gerät entwickelt, das hier Abhilfe schaffen kann. Das „Wheezometer“ (etwa: Keuchometer) hilft dabei, die Schwere eines Asthmaanfalls einzuschätzen. Das Gerät misst die Häufigkeit und Schwere von Keuchen, das als Indikator für die Schwere von Asthmaanfällen geeignet ist.

Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Besuche in der Notaufnahme überflüssig wären, wenn Eltern eine Möglichkeit hätten, die Schwere des Anfalls ihres Kindes einzuschätzen. Das „Wheezometer“ kann die Keuchfrequenz in weniger als einer Minute einschätzen. „Das Gerät wird auf dem Hals aufgesetzt und ‚hört‘ dann dreißig Sekunden lang zu. Anschließend wird für 10 Sekunden ein Algorithmus durchgespielt. Wenn es eine Keuchfrequenz von fünf Prozent oder mehr zeigt, sollte der Patient medizinische Hilfe in Anspruch nehmen“, so Ross Haghighat, kommissarischer Geschäftsführer der Firma KarmelSonix, die das Gerät entwickelt hat.

Der vollständige Artikel findet sich unter folgendem Link: http://www.mfa.gov.il/MFA/InnovativeIsrael/Sensor-determines-severity-of-asthma-27-Jun-2011.htm

(Außenministerium des Staates Israel, 27.06.11)